Gummiböden bieten Ästhetik, Funktionalität und sind ideal für Trainingsbereiche, garantieren Leistung, Sicherheit und Vielseitigkeit.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten. Senden Sie uns eine E-Mail.
Für die optimale Gestaltung von Trainingsbereichen ist die Auswahl des richtigen Gummibodens essenziell. Die Matten müssen hinsichtlich des Materials, der Stärke und Dichte genau auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind, um sowohl den Boden effektiv zu schützen als auch eine komfortable Übungsfläche zu gestalten. Bei der Planung des Verlegemusters ist es wichtig, die spezifische Form und Größe des Raums zu berücksichtigen. Erst wenn durch die Verlegung der Raum optimal genutzt und die Matten nahtlos miteinander verbunden werden, können Stolperfallen vermieden und eine einheitliche Trainingsumgebung geschaffen werden.
Unsere Leistungen im Überblick:
Beim Verlegen eines Fitnessbodens gilt es zunächst, die benötigte Gesamtmenge an Matten genau zu ermitteln und die Anordnung im Raum festzulegen.
Der Untergrund ist für die Langlebigkeit und Funktionalität des Gummibodens entscheidend. Idealerweise eignet sich ein Estrich- oder anderer Zementuntergrund. Eine vorherige, gründliche Reinigung ist unerlässlich, um eine optimale Haftung der späteren Beschichtungen zu gewährleisten. Nach der Reinigung sollte der Boden vollflächig grundiert werden. Anschließend werden mithilfe einer geeigneten Spachtelmasse alle Unebenheiten sorgfältig ausgeglichen.
Für die Verklebung der Gummimatten greifen wir auf Dispersions- oder PU-Klebstoff zurück und tragen diesen mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf. Bei starken Temperaturschwankungen im Raum ziehen wir auch einen Zwei-Komponenten-Polyurethan-Kleber vor. Nach einer angemessenen Ablüftungszeit werden Bahnen oder einzelne Matten sorgfältig auf der vorbereiteten Fläche ausgelegt. Ein präzises Durchwalzen ist essenziell, um Blasenbildung zu verhindern und eine optimale Haftung zu erreichen. Optional kann der verlegte Gummiboden mit einem Lack versiegelt werden, was nicht nur die Lebensdauer erhöht, sondern auch die Reinigung erleichtert und die Rutschfestigkeit verbessert.
Die Verlegung von Gummiböden umfasst folgende Schritte:
Wann Sie sich dafür entscheiden?
Gummiböden zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Kombination aus Robustheit, Dämpfung und Funktionalität aus. Speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen intensiver Trainingseinheiten standzuhalten, gewährleisten sie gleichzeitig Komfort und Sicherheit. So absorbieren Gummiböden effektiv Stöße und reduzieren Geräusche, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird und eine rutschfeste Oberfläche für ein reibungsloses Training entsteht.
Für funktionelle Trainingsbereiche sorgt die strukturierte Oberfläche für optimale Traktion bei schnellen Richtungswechseln und dynamischen Bewegungen. Im Weightlifting-Bereich garantieren die Böden maximale Stabilität und Stoßdämpfung, wodurch sowohl die Ausrüstung als auch der Untergrund geschont werden. In stark frequentierten Freihantelbereichen bieten die strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Böden langlebigen Schutz für den Unterboden. Für Cardiobereiche schaffen die stoßdämpfenden Oberflächen eine gelenkschonende Trainingsumgebung und schaffen eine stabile Basis für alle Arten von Cardio-Geräten.
Vorteile von Gummiböden: