Eine sorgfältige Untergrundvorbereitung ist entscheidend für die Haftung und Funktionalität von Estrichen und Beschichtungen. Sie bildet die Basis für einen langlebigen Bode
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten. Senden Sie uns eine E-Mail.
Bevor ein neuer Bodenbelag verlegt werden kann, ist die professionelle Vorbereitung des Estrichs unerlässlich. Durch das Schleifen glätten wir die Oberfläche und beseitigen Unebenheiten. Dabei entfernen wir direkt alte Klebstoffreste, Verschmutzungen und sorgen so für eine verbesserte Haftung des neuen Bodenmaterials. Risse oder Löcher im Estrich reparieren wir zügig und fachgerecht.
Unsere Leistungen im Überblick:
Wenn Sie Estrich abschleifen, renovieren und vorbereiten, gewährleisten Sie damit, dass Ihr neuer Bodenbelag auf einer soliden und ebenen Fläche verlegt wird.
Wir führen vor der Verlegung von Bodenbelägen eine gründliche Entfernung von vorhandenen Wachsen und Ölen und einen sorgfältigen Reinigungsschliff des Estrichs durch. Hierzu verwenden wir eine Tellerschleifmaschine und grobes Schleifpapier. Bei besonderen Oberflächen wie glasierten Fliesen oder älteren Beschichtungen setzen wir feinere Körnungen ein.
Durch das Schleifen wird die Oberfläche des Estrichs angeraut, was die Haftung für das Verlegen neuer Beläge erheblich verbessert. Nach dem Schleifen reinigen wir die Fläche gründlich und tragen eine Grundierung aus Kunstharz oder Epoxidharz auf. Diese schützt den Estrich und hilft, Beschädigungen sowie starke Verunreinigungen zu vermeiden.
Wann Sie sich dafür entscheiden?
Vor allem der Zustand des bestehenden Estrichs spielt eine tragende Rolle, wenn es darum geht, ob und wie der Estrich abgeschliffen, renoviert und vorbereitet werden muss. Vorhandene Unebenheiten, alte Klebereste oder frühere Anstriche erfordern in der Regel eine Aufbereitung durch Schleifen. Ebenso unumgänglich ist das Schleifen, wenn ein sehr glatter und ebener Untergrund benötigt wird. Außerdem ist bei der Wahl von Sichtestrich als eigenständiger Bodenbelag die optische Qualität der Oberfläche ausschlaggebend, da jede Unregelmäßigkeit später sichtbar wäre.
In diesen Fällen raten wir dazu, Estrich abzuschleifen, zu renovieren und vorzubereiten:
Wann muss Estrich raus?
Kleinere Risse im Estrich können oft durch Schleifen ausgeglichen oder mit geeignetem Material gefüllt werden. Treten jedoch größere Schäden auf oder erscheint die Substanz porös, sollten Sie über eine vollständige Entfernung des Estrichs nachdenken.