Für stark beanspruchte Böden ist eine gründliche Reinigung und Pflege unerlässlich, um deren Optik und Lebensdauer zu erhalten.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten. Senden Sie uns eine E-Mail.
Für die optimale Pflege Ihres Parkettbodens im Alltag genügt ein tägliches Fegen mit einem weichen Besen, um Kratzer durch feine Partikel zu vermeiden. Wollen Sie auf einen Staubsauger zurückgreifen, achten Sie unbedingt auf einen speziellen Bürstenaufsatz, um Beschädigungen durch festgehaltene Staubkörnchen oder Steinchen zu verhindern. Verwenden Sie stets geeignete Reinigungsmittel und vermeiden Sie eine übermäßige Feuchtigkeit.
Über die tägliche Reinging hinaus, ist eine professionelle Pflege Ihres Parkettbodens alle paar Jahre unerlässlich, um Ablagerungen und alte Pflegeschichten zu entfernen, die anschließend erneuert werden und den Parkettboden wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Vertrauen Sie dafür auf unser Know-how und die jahrelange Erfahrung mit Parkett.
Unsere Leistungen im Überblick:
Für die Pflege und Reinigung von Parkettböden gibt es je nach Oberflächenbehandlung unterschiedliche Ansprüche. Versiegeltes bzw. lackiertes Parkett zeichnet sich durch eine schützende Schicht aus, die das Holz vor Schmutz und Feuchtigkeit bewahrt.
Geöltes Parkett hingegen ist empfindlicher, da die Holzporen offen bleiben und der Boden so weiterhin „atmen“ kann. Diese natürliche Beschaffenheit verleiht dem Boden einen gleichmäßigen Glanz und macht die Pflege besonders umweltfreundlich. Allerdings erfordert geöltes Parkett eine intensivere Pflege. Gewachstes Parkett ähnelt in seinen Pflegeanforderungen dem geölten Parkett. Auch hier ist es wichtig, die Wachsschicht in regelmäßigen Abständen zu erneuern.
Sollte Ihr Parkett nach Jahren der Nutzung Abnutzungserscheinungen aufweisen, kann ein Abschleifen notwendig werden. Dadurch erhält der Boden eine neue Oberfläche, die anschließend mit Lack, Parkett-Öl oder Hartwachsöl geschützt wird und durch Farben, Laugen oder Beizen ein vollkommen neues Aussehen bekommen kann.
Die Pflege und Reinigung von Parkettböden umfasst:
Wann Sie sich dafür entscheiden?
Um Parkett- und Holzböden dauerhaft in gutem Zustand zu halten, ist neben einem wirksamen Schutz eine umfassende Pflege und Reinigung unerlässlich. Sobald Sie feststellen, dass Ihr Bodenbelag stumpf wirkt, Verschleiß zeigt oder sich Ablagerungen abzeichnen, wenden Sie sich zeitnah an uns.
Tipp: Setzen Sie präventiv Abstreifmatten in stark frequentierten Bereichen, insbesondere in Räumen, die mit Schuhen betreten werden, ein, um Schäden durch Steinchen zu vermeiden. Auch Möbel können zur Abnutzung von Parkettböden beitragen. Es empfiehlt sich daher, die Standflächen von Möbeln, wie Tisch- oder Stuhlbeinen, mit Filzgleitern zu polstern.
Vorteile von einer professionellen Pflege und Reinigung von Parkettböden: