Die fachgerechte Entfernung und Entsorgung alter Bodenbeläge erfolgen in mehreren Schritten, um sowohl die Umwelt zu schützen als auch die Integrität des Untergrunds zu wahren. Zuerst wird der Raum von allen Einrichtungsgegenständen befreit, um einen unbehinderten Zugang zum Boden zu schaffen. Erst nach der sorgsamen Vorbereitung wird der alte Bodenbelag entfernt.
Die entfernten Materialien werden anschließend nach ihrer Beschaffenheit sortiert und entsprechend den geltenden Vorschriften für die Entsorgung vorbereitet. Durch den Einsatz modernster Technologie und Ausrüstung ist es uns möglich, eine Vielzahl von Bodenbelägen effektiv zu entfernen, darunter Textilien, elastische Beläge, Parkett und Fliesen. Dies stellt sicher, dass der Untergrund optimal für die Verlegung neuer Bodenbeläge vorbereitet ist.
Zum Schluss transportieren wir den ausgebauten Belag zu spezialisierten Entsorgungs- oder Recyclinganlagen, wo er umweltgerecht entsorgt oder recycelt wird.
Wir handhaben alle Arten von Bodenmaterialien sowie zugehörige
- Altanstriche,
- Klebereste und
- Beschichtungen wie Epoxidharz.
Wann Sie sich dafür entscheiden?
Die Entfernung und Entsorgung von Altbelägen sind immer dann notwendig, wenn Ihr bestehender Bodenbelag Schäden aufweist, die Reparatur oder Aufwertung nicht mehr möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist.
Schäden können
- Estrichrisse
- Estrichlöcher
- Wasserschaden
- uvm.
Auch wenn Sie eine optische Veränderung wünschen oder der alte Belag nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Komfort entspricht, ist die Erneuerung des Bodens eine gute Wahl. Häufig entscheiden sich unsere Kunden auch dann für die Entfernung des vorhandenen Bodenbelags, wenn diese aus gesundheitlich bedenklichen Materialien bestehen.
In solchen Fällen ist es nicht nur ratsam, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben, den Altbelag von Fachleuten entfernen und entsorgen zu lassen.